Wie viel Garn für eine Decke? Finden Sie Ihr perfektes Blanket Match
Wenn Sie eine Decke nähen wollen, ist eine der wichtigsten Fragen: Wie viel Garn werden Sie benötigen? Wenn Sie das wissen, vermeiden Sie die Frustration, dass Ihnen mitten im Projekt das Garn ausgeht, oder noch schlimmer, dass Sie zu viel kaufen und unnötig Geld ausgeben. Schauen wir uns alle Faktoren an, die Sie bei der Frage “Wie viel Garn für eine Decke” berücksichtigen müssen.
Allgemeine Garnrichtlinien basierend auf der Deckengröße
Da Sie nun die Faktoren kennen, die sich auf den Garnverbrauch auswirken, finden Sie hier einige allgemeine Richtlinien, anhand derer Sie abschätzen können, wie viel Garn Sie für verschiedene Deckengrößen benötigen. Diese Richtlinien gehen davon aus, dass Sie Kammgarn und ein relativ einfaches Maschenmuster wie einfache oder doppelte Häkelarbeit verwenden.
Baby-Decke
- Benötigtes Garn: 3-4 Knäuel (Kammgarnstärke)
- Größe: Ungefähr 30″ x 40″
Babydecken sind kleiner und benötigen nicht viel Garn. Wenn Sie dickeres Garn verwenden, brauchen Sie möglicherweise sogar weniger Garnknäuel.
Kleine Schmusedecke
- Benötigtes Garn: 6-8 Knäuel (Kammgarnstärke)
- Größe: Ungefähr 40″ x 60″
Eine kleine Decke oder Schoßdecke ist perfekt, um es sich auf der Couch gemütlich zu machen. Die benötigte Garnmenge ist überschaubar, so dass es ein überschaubares Projekt ist.
Decke in Zwillingsgröße
- Benötigtes Garn: 15-17 Knäuel (Kammgarnstärke)
- Größe: Ungefähr 66″ x 90″
Für eine Decke in Zwillingsgröße benötigen Sie etwas mehr Garn. Stellen Sie sicher, dass Sie die höhere Lauflänge einkalkulieren, vor allem wenn Sie strukturierte Stiche oder eine enge Maschenprobe verwenden.
Decke in doppelter Größe
- Benötigtes Garn: 23-25 Knäuel (Kammgarnstärke)
- Größe: Ungefähr 80″ x 90″
Für Decken in doppelter oder voller Größe benötigen Sie eine beträchtliche Menge an Garn, vor allem wenn Sie ein dünneres Garn als Kammgarn verwenden.
King-Size-Decke
- Benötigtes Garn: 30-34 Knäuel (Kammgarnstärke)
- Größe: Ungefähr 108″ x 100″
Für die größte Decke wird natürlich auch das meiste Garn benötigt. Legen Sie sich einen Vorrat an und kaufen Sie immer etwas nach, falls Ihnen das Garn ausgeht.
Faktoren, die bestimmen, wie viel Garn Sie benötigen
Bei der Schätzung der Garnmenge, die Sie benötigen, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Sie müssen das Gewicht des Garns, die Größe Ihrer Decke, das Maschenmuster und die Stärke berücksichtigen. Lassen Sie uns diese Faktoren Schritt für Schritt durchgehen.
Garn Gewicht
Die Dicke oder das Gewicht des Garns hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie viel Garn Sie benötigen. Es gibt Garne in verschiedenen Stärken, von sehr dünnem, zartem Spitzengarn bis hin zu super dickem Garn. Je dicker das Garn ist, desto weniger Meter benötigen Sie, um Ihre Decke fertigzustellen.
Übliche Garngewichte
- Spitze: Das dünnste Garn, das für zarte und komplizierte Muster verwendet wird. Für eine Decke benötigen Sie viel mehr davon.
- Fingering (Superfein): Etwas dicker als Spitze, aber immer noch für leichte Projekte geeignet. Ein leichtes Garn bedeutet, dass Sie mehr Stränge oder Knäuel benötigen, um Ihre Decke fertigzustellen.
- Sport (Fein): Etwas dicker, oft für Babydecken oder leichte Überwürfe verwendet.
- DK (Doppelt gestrickt, leicht): Ein beliebtes Gewicht, besonders für mittelschwere Decken.
- Kammgarn (Medium): Eines der am häufigsten verwendeten Garngewichte für Decken. Es ist ein guter Mittelweg zwischen dick und dünn.
- Bulky: Ein dickes Garn, das sich schnell verarbeiten lässt. Sie benötigen weniger Knäuel für eine Decke.
- Super Bulky: Das dickste Garn, perfekt für schnelle Projekte. Decken aus Super-Bulky-Garn verbrauchen die geringste Menge an Garn.
Warum das Garngewicht wichtig ist
Dünnere Garne wie Spitzen- oder Fingergarne benötigen mehr Maschen, um den gleichen Raum zu füllen wie dickere Garne, also brauchen Sie mehr Garn. Andererseits decken dickere Garne wie Bulky oder Superbulky eine größere Fläche mit weniger Maschen ab, sodass Sie insgesamt weniger Meter benötigen.
Decke Größe
Die Größe der Decke, die Sie anfertigen, ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Bestimmung der benötigten Garnmenge. Für eine Babydecke und eine Kingsize-Decke werden ganz unterschiedliche Mengen an Garn benötigt.
Übliche Deckengrößen
- Baby-Decke: Normalerweise misst sie etwa 30″ x 40″. Für diese kleineren Decken wird weniger Garn benötigt.
- Schoßdecke oder Kuscheldecke: Normalerweise misst sie etwa 40″ x 60″. Diese Größe ist perfekt für eine gemütliche Decke für die Couch.
- Decke in Zwillingsgröße: Misst etwa 66″ x 90″. Eine Decke in Zwillingsgröße deckt ein Einzelbett und benötigt natürlich mehr Garn.
- Decke in voller oder doppelter Größe: Normalerweise 80″ x 90″. Diese Decke ist größer als eine Zwillingsdecke, Sie benötigen also mehr Garn.
- Queen Size Decke: Misst etwa 90″ x 100″. Queensize-Decken decken eine größere Fläche ab, was den Garnverbrauch erhöht.
- Kingsize-Decke: Die größte Standardgröße mit 108″ x 100″. Hier wird das meiste Garn benötigt.
Warum die Größe der Decke wichtig ist
Je größer die Decke ist, desto mehr Maschen und Reihen werden benötigt, was wiederum mehr Garn bedeutet. Um die richtige Garnmenge abzuschätzen, ist es wichtig, die genauen Maße Ihres Projekts zu kennen. Überprüfen Sie Ihre Maße immer noch einmal, um zu vermeiden, dass Sie die benötigte Garnmenge unterschätzen.
Stichmuster
Das von Ihnen gewählte Maschenmuster kann sich auch auf die benötigte Garnmenge auswirken. Für einige Maschenmuster wird aufgrund ihrer Komplexität mehr Garn benötigt als für andere.
Gemeinsame Stichmuster
- Einfache Maschen (z. B. Einfachhäkeln, Doppelhäkeln, Strumpfbandmaschen): Sie verbrauchen weniger Garn, weil sie keine zusätzliche Textur oder Masse hinzufügen.
- Strukturierte Stiche (z. B. Zopfmuster, Bobbles, Popcornstiche): Für diese Stiche wird mehr Garn benötigt, da sie Ihrer Decke mehr Volumen und Struktur verleihen.
- Spitzenartige oder offene Muster: Bei diesen Maschen wird in der Regel weniger Garn verbraucht, da sie Lücken oder Zwischenräume in das Muster einbeziehen und insgesamt weniger Maschen benötigen.
- Dichte Muster (z. B. tunesische Häkelarbeit, Schlupfstiche): Diese Maschen können sehr eng und dicht sein, wobei mehr Garn verwendet wird, um ein dickeres Gewebe zu erzeugen.
Woolrich Hudson Bay-Decke
Warum Maschenmuster wichtig sind
Wenn Sie ein komplexeres oder dichteres Stichmuster verwenden, steigt Ihr Garnverbrauch, da diese Stiche mehr Garn auf jeden Quadratzentimeter Ihres Projekts packen. Andererseits verbrauchen lockerere oder offenere Stiche weniger Garn, da sie mehr Platz zwischen den einzelnen Stichen schaffen.
Messgerät
Die Maschenprobe gibt an, wie viele Maschen und Reihen Sie pro Zoll machen. Die Maschenprobe hängt davon ab, wie fest oder locker Sie häkeln oder stricken, sowie von der Größe der Häkelnadel oder der Nadeln, die Sie verwenden.
Wie sich die Stärke auf den Garnverbrauch auswirkt
- Engere Maschenweite: Wenn Sie eng häkeln oder stricken, werden Ihre Maschen kleiner und kompakter, so dass Sie mehr Garn benötigen.
- Lockere Maschenprobe: Eine lockerere Maschenprobe bedeutet größere Maschen und weniger Reihen, um die gleiche Fläche zu bedecken, was zu einem geringeren Garnverbrauch führt.
Warum Spurweite wichtig ist
Sie können die Größe Ihrer Decke anpassen, indem Sie Ihr Maß ändern, aber dadurch ändert sich auch die Menge des benötigten Garns. Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, ist es immer eine gute Idee, ein kleines Muster anzufertigen, um Ihre Größe zu überprüfen. So können Sie genau berechnen, wie viel Garn Sie für die gesamte Decke benötigen.
Tipps zum Schätzen des Garns für eine Decke
Die obigen Richtlinien geben Ihnen zwar einen guten Ausgangspunkt, aber es gibt einige zusätzliche Methoden, die Sie zur Feinabstimmung Ihrer Garnschätzungen verwenden können.
Prüfen Sie das Etikett des Garns
Garnetiketten sind Ihr bester Freund, wenn es darum geht, abzuschätzen, wie viel Garn Sie brauchen werden. Sie enthalten wichtige Informationen wie das Gewicht, die Länge pro Strang und die empfohlene Stärke. Achten Sie genau auf die Lauflänge jedes Garnknäuels, da diese von Marke zu Marke und von Garntyp zu Garntyp variieren kann.
Verwenden Sie einen Garnrechner
Es gibt mehrere Online-Garnrechner, in die Sie die Maße Ihrer Decke, das Garngewicht und das Maschenmuster eingeben können, um eine Schätzung der benötigten Garnmenge zu erhalten. Diese Rechner sind äußerst nützlich, wenn Sie mit nicht standardisierten Deckengrößen oder komplexeren Maschenmustern arbeiten.
Erstellen Sie ein Messgerätemuster
Bevor Sie sich an Ihre Decke machen, sollten Sie ein kleines Muster mit dem von Ihnen gewählten Stichmuster anfertigen. Messen Sie, wie viele Maschen und Reihen Sie pro Zoll erhalten, und berechnen Sie anhand dieser Informationen, wie viel Garn Sie für Ihr Projekt benötigen. Eine Messprobe ist ein hilfreiches Werkzeug, um Genauigkeit zu gewährleisten, insbesondere wenn Sie mit unterschiedlichen Garngewichten oder Maschen arbeiten.
Fügen Sie eine Sicherheitsmarge hinzu
Kaufen Sie immer mehr Garn, als Sie voraussichtlich benötigen werden. Es ist besser, etwas Garn übrig zu haben, als dass es Ihnen ausgeht, bevor Sie das Projekt fertigstellen. Eine gute Faustregel ist es, mindestens ein Knäuel oder einen Strang Garn mehr zu kaufen. So stellen Sie auch sicher, dass Sie die gleiche Farbpartie haben, denn die Farben des Garns können zwischen verschiedenen Chargen variieren.
Lesen Sie auch: Was ist ein doppelter Dreifachstich (DTR)?
Letzte Worte
Zu wissen, wie viel Garn Sie für eine Decke benötigen, kann sich wie eine entmutigende Aufgabe anfühlen, aber mit ein wenig Planung und Überlegung können Sie die Frustration vermeiden, dass Ihnen mitten im Projekt das Garn ausgeht. Wenn Sie Faktoren wie das Garngewicht, die Größe der Decke, das Maschenmuster und die Maschenprobe berücksichtigen, können Sie Ihren Garnbedarf genau abschätzen und die perfekte kuschelige Decke herstellen. Ganz gleich, ob Sie eine Babydecke oder ein Meisterwerk in Kingsize-Größe nähen, denken Sie daran, die Garnetiketten zu prüfen, einen Taschenrechner zu verwenden und immer eine Stichprobe anzufertigen.